Alle Informationen bezüglich des Corona-Virus
klicken Sie auf den entsprechenden Bereich, um dort hin zu gelangen.
1.) Verbandsgemeinde / Verwaltung
2.) Kita’s / Schulen
3.) Unterstützung für Privatpersonen
4.) Wirtschaft
5.) Sonstiges
Verbandsgemeinde / Verwaltung
Pressemitteilung
Die Vermittlung und Organisation der Imptermine für über 80-jährige Einwohner übernimmt die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra in Absprache mit dem Landkreis jetzt selbst. Die Verbandsgemeinde hat aus diesem Grund insgesamt 1.363 Briefe an die über 80-jährigen Einwohner der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra versendet und gebeten, ihren Impfwunsch und ihre Kontaktdaten mitzuteilen. Sobald Impfstoff verfügbar ist, werden die Impfwilligen durch die Verbandsgemeinde telefonisch über den genauen Impftermin informiert.
Einwohner der Verbandsgemeinde, die über 80 Jahre alt sind und bis Montag den 08.03.2021 kein Schreiben erhalten haben, werden gebeten sich telefonisch bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra unter der Rufnummer 034772/50 298 zu melden. Gleichzeitig weist die Verbandsgemeinde darauf hin, dass Fragen zum Zeitpunkt des Termins oder auch zu medizinischen Sachverhalten unter dieser Rufnummer nicht geklärt werden. Selbstverständlich bleibt die Terminvereinbarung über die zentrale Telefonnummer 116117 oder im Internet unter www.impfterminservice.de weiter bestehen.
Renner
Impfkoordinatorin
Inzidenzwerte in Sachsen-Anhalt
Das Landesamt für Verbraucherschutz stellt aktuelle Zahlen bezüglich der 7-Tage-Inzidenz bereit.
Neunte Verordnung über Maßnahmen zur
Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen
Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt
Stand: 12.02.2021
Information über die geänderten Öffnungszeiten des Verwaltungsamtes
Aufgrund der aktuellen Beschlüsse vom 13.12.2020 wird der öffentliche Besucherverkehr in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra ab 16.12.2020 bis auf weiteres wieder stärker eingeschränkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen Bürgeranliegen ausschließlich telefonisch entgegen. Die Ansprechpartner können hier abgerufen werden. Sie finden diese auch in jedem Amtsblatt. Die Verwaltung ist auch über Email (info@verwaltungsamt-helbra.de) zu erreichen.
Termine werden nur in Notfällen und nach vorheriger telefonischer Absprache vergeben. Ansonsten bleibt das Verwaltungsgebäude für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen.
Bitte beachten Sie, dass Sie erst zur verabredeten Terminzeit in das Verwaltungsgebäude eingelassen werden. Das Betreten des Verwaltungsgebäudes ist ausschließlich mit einer Mund-Nasen-Bedeckung gestattet.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
Norbert Born
Verbandsgemeindebürgermeister
Allgemeinverfügung des Landkreises Mansfeld-Südharz vom 14.12.2020 zur Information und Benennung der Kontaktpersonen
Der Landkreis hat am 14.12.2020 eine allgemeinverfügung zur Quarantäne erlassen.
Weitere Informationen erhalten sie auf der Seite des Landkreises
BIWAPP
Bürgermeistersprechstunden
hier finden Sie die geänderten Bürgermeistersprechstunden sowie die Erreichbarkeit der Gemeindebürgermeister
Ahlsdorf: Karsten Patz
Dienstag , nach Vereinbarung
Tel.: 0171 / 62 33 631
Benndorf: Mario Zanirato
keine Sprechstunde
in dringenden Fällen: 0160 / 90 20 82 94
Blankenheim: André Strobach
nach Vereinbarung und 1 Stunde vor den Gemeinderatssitzungen
Tel.: 034659 / 61 77 97
E-Mail: bm-blankenheim@verwaltungsamt-helbra.de
Bornstedt: Lars Rose
keine Sprechstunde
Tel.: 0175 / 52 46 894
Helbra: Alfred Böttge
keine Sprechstunde
in dringenden Fällen bitte an die Verbandsgemeinde-
verwaltung wenden
Hergisdorf: Jürgen Colawo
keine Sprechstunde
Tel.: 0171 / 75 50 133
Klostermansfeld: Frank Ochsner
nur nach Terminvereinbarung
Dienstag 17:00 – 18:00 Uhr
jeden 1. Samstag im Monat 09:00-10:00 Uhr
Tel.: 034772/80120
Wimmelburg: Andreas Zinke
keine Sprechstunde
eingeschränkter Besucherverkehr
in der Verwaltung
Um Infektionsketten zu durchbrechen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und Risikopatienten zu schützen, ist es notwendig, Kontaktsituationen zu minimieren.
Mit sofortiger Wirkung gilt für die Räumlichkeiten der Verbandsgemeindeverwaltung in Helbra ein eingeschränkter Besucherverkehr.
Besuche und Termine sollten nur noch nach vorheriger Terminabsprache erfolgen. Ansonsten sind entsprechende Anliegen auf elektronischem Weg oder über Telefon und Post an uns heranzutragen. Nicht notwendige Behördengänge sollten in nächster Zukunft vermieden werden. Alle Ämter bleiben auch weiterhin besetzt.
Kita’s / Schulen
Aussetzung der Erhebung der Kostenbeiträge für die
Benutzung der Kindertageseinrichtungen in
Trägerschaft der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra für April 2020
Um Familien mit Kindern, die aufgrund der aktuell sehr angespannten Lage im Rahmen der Corona-Pandemie ohnehin mit familiären Mehrbelastungen zu kämpfen haben, nicht noch stärker zu belasten, hat der Verbandsgemeindebürgermeister Norbert Born, im Einvernehmen mit den Bürgermeistern und Fraktionsvorsitzenden, die Eilentscheidung getroffen, die Erhebung der Kostenbeiträge für die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra zunächst für den Monat April auszusetzen.
Somit wird der regulär für den Monat April 2020 vorgesehene Lastschrifteinzug nicht durchgeführt. Eltern, die ihren Beitrag selbst überweisen, sind aufgefordert, eigenständig keine Zahlung vorzunehmen.
Die Aussetzung erfolgt auf Gründen der Verwaltungsvereinfachung unabhängig von der Inanspruchnahme der Notbetreuung.
Kostenerstattungen durch andere Gemeinden oder den Landkreis sind von dieser Entscheidung ausgenommen.
Den freien Trägern in der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra wird empfohlen, für ihre Einrichtungen gleichsam zu verfahren. Die Einbeziehung der freien Träger ist für die Schaffung gleicher Bedingungen innerhalb der Verbandsgemeinde unabdingbar.
Über eine Verlängerung wird in Abhängigkeit der weiteren Entwicklungen zur Corona-Pandemie und der damit verbundenen Schließung von Gemeinschaftseinrichtungen separat zu entscheiden sein.
Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra möchte an dieser Stelle auch die Gelegenheit nutzen, allen Eltern für das bisher entgegengebrachte Verständnis einen großen Dank auszusprechen und weiterhin vor allem Gesundheit zu wünschen.
Unterstützung
Förderverein der Feuerwehr Kreisfeld
organisiert Einkaufshilfe
Informationen des Fördervereins
Der Förderverein „Freiwillige Feuerwehr Kreisfeld der Gemeinde Hergisdorf e.V.“ bietet Personen die in Quarantäne leben oder älteren Menschen an, Einkäufe mit den grundlegendsten Lebensmitteln zu erledigen.
Hergisdorf/Kreisfeld +10km!
Fahrservice kostenfrei, Barzahlung des Quittungsbeleges.
Rechtsweg ausgeschlossen.
Änderung vorbehalten.
Kontaktmöglichkeiten:
- Facebook-Seite des Fördervereins
- Telefonisch oder per SMS an:
01511 / 4551765
01590 / 6748096
Das Team der Erziehungs- und Familienberatungsstelle
des Albert-Schweitzer-Familienwerkes S.A. e.V. in Sangerhausen
hat für Familien des Landkreises Handouts erstellt, anhand derer Kinder, Jugendliche und Eltern, Anregungen für die Gestaltung der Familienzeit gegeben werden.
Seniorennetzwerk MSH bietet Unterstützung an
Sie möchten/müssen wegen der Ansteckungsgefahr lieber zu Hause bleiben und haben niemanden, der Ihre nötigen Besorgungen macht?
Angebot der Hilfe während der Corona-Krise
(Stand 27. 03. 2020):
Senioren, die wegen der Ansteckungsgefahr von Corona lieber zu Hause bleiben möchten, aber niemanden haben, der ihnen nötige Besorgungen macht, können sich bei uns melden.
Wir versuchen zu helfen und nötige Besorgungen zu erledigen.
Sagen Sie es bitte auch Senioren weiter, die keinen Zugang zum Internet haben. Das Seniorennetzwerk MSH hat mehrere freiwillige Helfer, die sich spontan bereit erklärt haben, unser Angebot zu unterstützen und ebenfalls Besorgungen für Senioren zu übernehmen.
Wir können somit gegenwärtig die Gebiete Sangerhausen, Obersdorf, Gonna, Wippra und Randgebiete, Hettstedt, Eisleben, Mansfelder Grund-Helbra und Umgebung, Siersleben, Augsdorf, Thondorf und die nähre Umgebung der jeweiligen Orte abdecken.
Einige unserer Helfer können direkt kontaktiert werden:
Eisleben und nähere Umgebung:
Herr Stephan Hans, Tel. 0162 71 30 625
Eisleben, Seeburg, Röblingen und Umgebung:
Björn Wiethe, Tel. 034774/70 25 00 oder 0173 – 36 64 433
Bornstedt:
Matthias Zöge, Tel. 0163 – 32 70 064
Hettstedt und nähere Umgebung:
Sylvia Ermisch (Verein „Alter hat Zukunft“) + 1 weitere Helferin täglich bis 14 Uhr unter Tel. 03476 – 85 75 382
Kinderhaus „Tiegel“ unter Tel. 0157 83 03 42 59, Ansprechpartnerin Frau Anja Libeau von 10 bis 16 Uhr (nicht vom 26. 03. bis 31. 03. 2020)
Mansfeld mit seinen Ortsteilen:
Anke Ulrich vom VSBI e. V., Mansfeld, Tel. 0175/4630281
Gerbstedt und Umgebung:
Pflegeteam Schreiber, Tel. 034783 – 30 244
Gerbstedt, Baalberge und Bernburg:
Pflegedienst Lebenswert, Tel.: 0152 – 24 63 00 83
Klostermansfeld/Benndorf:
Meik Schubert, Tel. 0162 – 80 25 431
Adendorf und Friedeburgerhütte:
Jana Beiersdorf, Tel. 0172 – 93 00 304
Dorothea Mauermann, Tel. 0176 – 60872119
Siersleben:
Fam. Modesti: Tel. 02376 81 20 26 oder 0175-53 79 254 (für Augsdorf und Hübitz werden die Anfragen weitergeleitet)
Karla Lange, Tel. 0175 – 45 33 706
Thondorf:
Falk Berger, Tel. 0174 – 73 79 793
Sandra Pose, Tel. 0174 – 24 78 929
Andrea Modesti, Tel. 0170 . 58 18 536
Sangerhausen, Obersdorf, Gonna, Wippra, Helbra, Mansfelder Grund und Umgebung:
Vermittlung über Karla Lange unter Tel. 0175 45 33 706.
Von hier aus werden die Anfragen an die jeweiligen Helfer weiter gegeben. Dieses Hilfsangebot ist für die Betroffenen kostenfrei. Da auch die Kapazitäten der Helfer beschränkt sind, sollte diese Hilfe auch denen zugute kommen, die sie wirklich brauchen.
Wir handhaben es so, dass Sie uns Einkaufszettel und Geld in einem Umschlag oder einer Tüte und einen passenden Einkaufsbeutel oder Korb mitgeben. Nach dem Einkauf stellen wir Ihnen den Einkauf mit Kassenbon und Restgeld vor die Tür (und klingeln natürlich). So können wir an der Kasse jeweils den Umschlag/die Tüte mit dem Geld der Verkäuferin zur Entnahme hinhalten und sie legt das Restgeld und den Bon zurück.
Wirtschaft
Übersicht der Corona-Hilfen für Unternehmen
Die Standortmarketing Mansfeld-Südharz hat eine Übersicht zu den Corona-Hilfen für Unternehmen zusammengestellt.
weitere Informationen zu:
Sachsen-Anhalt ZUKUNFT – Die Corona-Soforthilfe
Überbrückungshilfen
KfW-Schnellkredite
Novemberhilfe
Anträge für Novemberhilfe
Von den coronabedingten Einschränkungen im November sind viele Unternehmen, Betriebe, Selbstständige und Vereine betroffen. Die Bundesregierung unterstützt sie mit einer außerordentlichen Wirtschaftshilfe, der sogenannten Novemberhilfe. Die Anträge können jetzt gestellt werden, Abschlagszahlungen sollen noch vor Ende des Monats fließen. Die Wirtschaftshilfe wird zudem in den Dezember auf Basis der Novemberhilfe verlängert.
Anspruch auf Verdienstausfall nach dem Infektionsschutzgesetz
Das Landesverwaltungsamt hat Informationen bezüglich der Verdienstausfallentschädigung zusammengestellt.
IB schaltet zusätzliche Servicenummer für
Fragen zur Corona-Soforthilfe
Seit dem 02.04.2020 hat die Investitionsbank Sachsen-Anhalt eine zusätzliche Servicenummer für die Anfragen zur Corona-Soforthilfe „Sachsen-Anhalt ZUKUNFT“ geschaltet:
Diese lautet 0391 55749796.
Wirtschaft in Sachsen-Anhalt: Auswirkungen und Hilfen
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt steht durch die Corona-Pandemie vor einer sehr harten Bewährungsprobe. Das Herunterfahren des öffentlichen Lebens bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler Unternehmen. Die Landesregierung hat sich deshalb auf ein Hilfspaket verständigt, das insbesondere Zuschüsse für Solo-Selbstständige und kleinere Unternehmen vorsieht. Ziel ist es, Insolvenzen zu vermeiden und Arbeitsplätze zu sichern.
weitere Informationen finden sie auf der Webseite der Landesregierung