In unserer Einrichtung können bis zu 100 Kinder im Alter von 0 Jahren bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres betreut werden.
Die Betreuungszeiten sind stündlich gestaffelt von 5 Stunden bis zu 10 Stunden täglich bzw. bis zu 50 Wochenstunden.
Unsere pädagogische Arbeit
Wir verstehen unsere Arbeit als ganzheitliche Förderung der geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung der Kinder.
Unsere Betreuungs- und Förder-angebote orientieren sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, Wünschen und Stärken der Kinder. Wir unterstützen den Erwerb von sozialen Kompetenzen durch feste Rituale im Tagesablauf.
Der Übergang zur Grundschule erfolgt durch eine am Entwicklungsstand des Kindes orientierte Zusammenarbeit.
Zum Erweitern und Vertiefen der Interessen und Fähigkeiten dienen altersgerechte Angebote und Projekte.
Unser Eingewöhnungsmodell ist angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell
Am 1.Tag lernen Sie unsere Kita, das Erzieherteam und unsere Kinder kennen.
In der dreitägigen Grundphase besuchen Sie und Ihr Kind uns täglich 1 bis 2 Stunden in unserer Kita.
Den weiteren Ablauf der Eingewöhnungsphase können Sie individuell mit dem/der Erzieher/in besprechen.
Unsere Einrichtung ist seit 2010 eine zertifizierte Kita der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“.
Wir sehen Bewegung als zentralen Baustein im Tagesablauf und haben das Zertifikat „Meine Kita Welt – meine Bewegungswelt“ erhalten.
Wir sind eine kleine Einrichtung, in der es sehr familiär zugeht.
Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt auf naturnaher Bildung und Bewegung. Wenn die Kinder aus dem Fenster schauen, sehen sie den Wald, den wir zum Spielen, Toben, Klettern und Erforschen nutzen. Auf unserem Spielplatz aber auch auf dem angrenzenden öffentlichen Spielplatz können sich die Kinder erproben und spielen.
Für sportliche Aktivitäten, Feste und Feiern wird die, in direkter Nähe gelegene, Turnhalle genutzt.
Wir bereiten die Kinder in allen Bereichen auf die Schule vor. Dazu dienen auch die täglichen Angebote, die alle Bildungsbereiche abdecken. Die Kinder haben die Möglichkeit zum Experimentieren, Forschen und zur Kreativität.
In der KITA „Burgspatzen“ können bis zu 30 Kinder im Alter von 0 Jahren bis 6 Jahren, bzw. bis zum Schuleintritt betreut werden.
Die Betreuungszeiten sind stündlich gestaffelt, von 5 Stunden bis zu 10 Stunden täglich bzw. bis zu 50 Wochenstunden.
Unsere pädagogische Arbeit
Wir verstehen unsere Arbeit als ganzheitliche Förderung der geistigen, körperlichen und seelischen Entwicklung der Kinder. Unsere Betreuungs- und Förderangebote orientieren sich pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen, Wünschen und Stärken der Kinder.
Wir unterstützen den Erwerb von sozialen Kompetenzen durch feste Rituale im Tagesablauf.
Der Übergang zur Grundschule erfolgt durch eine am Entwicklungsstand des Kindes orientierte Zusammenarbeit zum Erweitern und Vertiefen der Interessen und Fähigkeiten dienen altersgerechte Angebote und Projekte.
Unser Eingewöhnungsmodell ist angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell
Am 1.Tag lernen Sie unsere Kita, das Erzieherteam und unsere Kinder kennen. In der dreitägigen Grundphase besuchen Sie und Ihr Kind uns täglich 1 bis 2 Stunden in unserer Kita. Den weiteren Ablauf der Eingewöhnungsphase können Sie individuell mit dem/ der Erzieher/-in besprechen.
Karte wird geladen - bitte warten...
An der Hütte 1, 06311 Helbra
Telefon: (03 47 72) 50-0
Telefax: (03 47 72) 2 72 31
E-Mail: info@verwaltungsamt-helbra.de
MoMontag | DiDienstag | MiMittwoch | DoDonnerstag | FrFreitag | SaSamstag | SoSonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
2727. Juni 2022 | 2828. Juni 2022 | 2929. Juni 2022 | 3030. Juni 2022 | 11. Juli 2022 | 22. Juli 2022 | 33. Juli 2022 |
44. Juli 2022 | 55. Juli 2022 | 66. Juli 2022 | 77. Juli 2022 | 88. Juli 2022 | 99. Juli 2022 | 1010. Juli 2022 |
1111. Juli 2022 | 1212. Juli 2022 | 1313. Juli 2022 | 1414. Juli 2022 | 1515. Juli 2022 | 1616. Juli 2022 | 1717. Juli 2022 |
1818. Juli 2022 | 1919. Juli 2022 | 2020. Juli 2022 | 2121. Juli 2022 | 2222. Juli 2022 | 2323. Juli 2022 | 2424. Juli 2022 |
2525. Juli 2022 | 2626. Juli 2022 | 2727. Juli 2022 | 2828. Juli 2022 | 2929. Juli 2022 | 3030. Juli 2022 | 3131. Juli 2022 |
Die Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra verwendet Cookies (auch von Drittanbietern), um Informationen über die Nutzung der Website durch die Besucher zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten, unsere Website ständig zu verbessern und Ihnen Angebote zu unterbreiten, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Mit ihrer Zustimmung erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Vielen Dank!
OK×Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Karteneinstellungen:
Vimeo und Youtube Video bettet ein:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz